Kontrolle der Hausgärten auf Feuerbrand / Ambrosia und Jakobs-KreuzkrautAb Juni 2020 sind die für Feuerbrand zuständigen Personen der Verwaltung2000-Gemeinden unterwegs. Sie kontrollieren die Hausgärten auf allenfalls vorhandenen Feuerbrandbefall. Gleichzeitig wird nach Ambrosia und Jakobs-Kreuzkraut gesucht. Wir bitten Sie, den Kontrolleuren dafür Zugang zu den privaten Gärten zu gewähren. Der Feuerbrand ist eine hoch ansteckende, meldepflichtige Bakterienkrankheit. Hauptsächlich während der Blütezeit im Frühjahr erfolgt die Übertragung sowohl durch Insekten, Vögel sowie den Menschen und zwar sehr schnell und mit grossräumiger Verbreitung. Befallen werden ausser den Kernobstbäumen auch einige Büsche und Bodendecker: alle Contoneasterarten, Weissdorn, Feuerdorn, Scheinquitte, Vogelbeere, Mehlbeere und Stranvaesia. Wichtig: Absterbende Zweige und Pflanzenteile an oben aufgeführten Pflanzen bitte nicht berühren (grosse Verschleppungsgefahr!), sondern unverzüglich dem Gemeindebüro unter T 056 265 00 30 oder direkt der für Feuerbrand verantwortlichen Person der Gemeinde melden. Die für Feuerbrand zuständige Person wird bei Ihnen vorbeikommen und die nötigen Massnahmen ergreifen. Weitere Informationen finden Sie unter www.feuerbrand.ch. Baldingen Binder Roland, Binder Andreas T 056 249 24 18, T 056 249 38 24 Böbikon Rohner Felix, Gauch Daniel T 056 249 29 05, T 056 249 42 28 Kaiserstuhl Weibel Erich T 079 625 91 67 Mellikon Stauber Felix T 056 266 40 19 Rekingen Rohner Reto T 079 477 96 56 Rümikon Wenzinger Geri T 056 250 11 50 Wislikofen Schweri Meinrad, Schweri Lukas T 079 209 64 36, T 079 546 34 35
Datum der News 20. Mai 2020
|